top of page

Tyrrell P34 scale 1:4 Finemodelcars

  • Autorenbild: Karsten Schmidt
    Karsten Schmidt
  • 14. Apr.
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 22. Aug.


Projektstart: Bau des legendären Tyrrell P34 Six-Wheelers im Maßstab 1:4


Willkommen zu meinem neuesten Modellbau-Projekt! Dieses Mal widme ich mich einem echten Klassiker der Rennsportgeschichte: dem Tyrrell P34, dem berühmten Six-Wheeler mit der

Startnummer 4.

Der Tyrrell P34, auch bekannt als „Six-Wheeler“, war ein revolutionärer Formel-1-Rennwagen, der in den Saisons 1976 und 1977 eingesetzt wurde. Er war das einzige sechsrädrige Fahrzeug, das jemals in einem Formel-1-Rennen siegte. Die Startnummer 4 wurde 1976 von Patrick Depailler getragen.

 

 

 

🛠️ Technische Daten des Tyrrell P34

• Designer: Derek Gardner

• Chassis: Aluminium-Monocoque

• Radstand: 2.453 mm

• Spurweite: Vorne: 1.234 mm | Hinten: 1.473 mm

• Gewicht: 1976: 595 kg | 1977: 620 kg

• Motor: Ford-Cosworth DFV, 2.993 cm³, 90° V8, Saugmotor

• Getriebe: Hewland FG400, 5-Gang-Schaltgetriebe

• Reifen: Goodyear

• Kraftstoff: Elf

 

 

 

🏁 Renneinsätze und Erfolge

• Debüt: Großer Preis von Spanien 1976

• Letzter Einsatz: Großer Preis von Japan 1977

• Rennen: 30 Starts

• Siege: 1 (Großer Preis von Schweden 1976)

• Podestplätze: 14

• Pole-Positions: 1

• Schnellste Runden: 3

• WM-Punkte: 85

 

Der größte Erfolg des P34 war der Doppelsieg beim Großen Preis von Schweden 1976, bei dem Jody Scheckter gewann und Patrick Depailler den zweiten Platz belegte.

 

 

 

🔧 Besonderheiten des Designs

 

Das auffälligste Merkmal des P34 waren die vier kleinen 10-Zoll-Vorderräder, die den Luftwiderstand verringern und gleichzeitig die Bodenhaftung verbessern sollten. Alle vier Vorderräder waren lenkbar, was eine komplexe Aufhängung erforderte. Trotz anfänglicher Erfolge wurde das Projekt 1977 eingestellt, da die Entwicklung der speziellen Vorderreifen nicht mit der des Fahrzeugs Schritt hielt und das zusätzliche Gewicht die Leistung beeinträchtigte.

Das Besondere am Modell


Das Modell wird im Maßstab 1:4 gefertigt – ein gigantisches Format, das die Details des Fahrzeugs besonders beeindruckend zur Geltung bringt. Dieser Maßstab sorgt nicht nur für eine spektakuläre Präsenz, sondern stellt auch eine große Herausforderung dar, da jedes Bauteil äußerst präzise entwickelt und gefertigt werden muss.


Von der Idee zur Realität

• CAD-Konstruktion: Der Bau startet wortwörtlich bei null – am leeren Tisch. Jedes Bauteil wird zunächst digital in einem CAD-Programm entworfen, um höchste Präzision und Funktionalität sicherzustellen.

• Fertigung im 3D-Druck: Nach der Konstruktion entstehen die Teile größtenteils im 3D-Druckverfahren. Besonders beanspruchte oder spezielle Komponenten werden auch aus Metall gefertigt, um Stabilität und Authentizität zu gewährleisten.


Verlauf des Projekts


In meinem Blog werde ich den gesamten Entstehungsprozess des Modells dokumentieren – von den ersten Skizzen und CAD-Entwürfen über den 3D-Druck bis hin zur Montage der einzelnen Bauteile. Hier bekommt ihr spannende Einblicke in die Details, Herausforderungen und Fortschritte dieses außergewöhnlichen Projekts.


Sei dabei!


Wenn du ein Fan von Modellbau, Technik oder Motorsport bist, lade ich dich herzlich ein, den Bau dieses Modells hier auf meinem Blog zu verfolgen. Ich freue mich über jede Unterstützung, Fragen oder Anregungen von Gleichgesinnten.


Bleib gespannt – bald geht es los mit diesem außergewöhnlichen Modell!


Hier das Original:

ree

ree

Die CAD-Konstruktion ist abgeschlossen – Der Tyrrell P34 nimmt Gestalt an!


Nach intensiver Planung und unzähligen Stunden vor dem Bildschirm ist es soweit: Die CAD-Konstruktion für mein Modell des legendären Tyrrell P34 Sixwheeler im Maßstab 1:4 ist abgeschlossen. Jedes Bauteil, das für den Bau dieses einzigartigen Modells notwendig ist, wurde sorgfältig entworfen, angepasst und optimiert.


In diesem Abschnitt präsentiere ich alle konstruierten Teile (Gruß an Jürgen) – von der markanten Karosserie bis hin zu den feinsten Details der Technik. Diese Bilder zeigen nicht nur den Umfang und die Komplexität des Projekts, sondern auch die Liebe zum Detail, die in jede Komponente eingeflossen ist.


Die Konstruktion ist die Grundlage für den nächsten Schritt: den tatsächlichen Bau des Modells. Stück für Stück wird der virtuelle Entwurf Realität, und ich freue mich, euch auf dieser Reise mitzunehmen.



ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree


ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree


ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

Die Bauteile sind produziert und ich kann loslegen!

Hier kann man erahnen welches Monster das wird:

ree

Die teile werden jetzt nach einander gefillert:

ree

Die Resin-Kleinteile:

ree

Viele Achsteile sind in Metall gedruckt:

ree

Die lackierten Räder, Finish folgt später:

ree

Alle großen Bauteile bekommen jetzt ihre Grundfarbe:

ree

ree

ree

Der falsch montierte Heckflügel:

ree

ree



Das Fahrwerk muss jetzt zur Probe montiert werden. Hierbei habe ich festgestellt, dass ein paar Halter für die Dreieckslenker fehlen.

ree

Hier die Reparaturteile:

ree

Mit Hilfe einer geplotteten Schablone sind die Bohrungen präzise zu setzten:

ree

Hier bereits eingebaut:


ree

Durch die Metallteile wird das Fahrwerk sehr stabil:

ree

Funktionstest per Kurzvideo:


ree

ree

Hier ist das Fahrwerk bautechnisch montiert:

ree

ree

ree

Die Karosserieteile werden später abnehmbar sein.

ree

Die lackierten Reifen wurden mit der "Goodyear"-Beschriftung mittels Schablone ergänzt. Hierzu habe ich diese in zwei Größen gedruckt:


ree

ree

ree

Jetzt fehlen noch die Ventile und Auswuchtgewichte:

ree

Die Bauteile der Bremsen:

ree

Zusammengesetzt und lackiert (vorne):

ree

Hier eine hintere Bremsscheibe:

ree

ree

Die Oberseite des Chassis ist für den blauen Lack bereits angeschliffen. In dieses Bauteil werden über 1.000 Aluminiumnieten M2 verbaut.

ree

ree

Die ersten lackierten Fahrwerksteile. Das Lenkrad wird noch ausgetauscht. Hier kommt eine Neukonstruktion nach Vorbild.

ree

ree

ree

Die Karosserieteile wurden inzwischen geschliffen und lackiert:

ree

ree

Das Farbschema steht, die Sticker sind ebenfalls digital vorhanden. Diese werden in den nächsten Tagen geplottet und gedruckt.

Unglaublich: In dem Chassis wurden ca. 1.100 Aluminium-Nieten M 2 eingebaut:
Unglaublich: In dem Chassis wurden ca. 1.100 Aluminium-Nieten M 2 eingebaut:
ree

Derzeit werden alle großen Bauteile zusammengeschraubt. Das Prinzip-von Groß zu Klein.


ree

Fehlteile werden jetzt noch konstruiert und gebaut oder gedruckt.

ree

Abendliche Besprechung: Gitter für die Ansaugtrichter müssen her, Elektrische Anschlüsse und Stecker ebenfalls.

ree

Die großen Karosserieteile:

ree

Das überarbeitete Lenkrad bereits mit Leder bezogen.

ree

Die meisten Sticker kann ich mit dem Plotter produzieren:


ree

Die kleinen Sticker werden auf Kleberfolie gedruckt:

ree

ree

ree

Die passende Scheibe für das Cockpit:

ree

ree

Die Montage läuft derzeit auf Hochtouren. Das Lenkgetriebe sitzt, die zwei Überrollbügel ebenfalls.


ree

Auch der Motor hat die Zündkabel und Benzinleitungen bekommen:

ree

Die roten Schläuche bringen Frischluft zu den Bremsen der Vorderachsen:

ree

Ich werde zunächst alle Wasserleitungen einbauen, die Elektrik kommt direkt danach.

ree

Der Sitz der Hauptkarosserie musste etwas angepasst werden, da die Überrollbügel leichten Kontakt hatten.

ree

Das mit Leder bezogene Lenkrad sieht toll aus:

ree

ree


Die Elektrik und Sticker sind eingebaut:



Die letzten Sticker ( Koni ) sind gedruckt und geplottet und an den richtigen Stellen platziert.

ree

Auf Wunsch wurde der hintere Überrollbügel von schwarz auf Silber lackiert:

ree

ree

ree

ree

Tyrrell P34 scale 1:4

Tyrrell P34 scale 1:4

Tyrrell P34 scale 1:4

Tyrrell P34 scale 1:4

Tyrrell P34 scale 1:4

Tyrrell P34 scale 1:4

Tyrrell P34 scale 1:4

Das Modell hat ein Update bekommen. Die Kopfstütze und die Außenspiegel sind jetzt schwarz. Einige Sticker die mit gelbe und rote Pfeile markiert sind wurden ausgetauscht.


ree

Tyrrell P34 scale 1:4

ree

Tyrrell P34 scale 1:4

ree

Tyrrell P34 scale 1:4

Tyrrell P34 scale 1:4 Finemodelcars

Kommentare


bottom of page