BMW Isetta 250 blue/creme scale 1:4 Finemodelcars
- Karsten Schmidt
- vor 7 Tagen
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 2 Tagen
BMW Isetta 250 im Maßstab 1:4 – ein persönliches Projekt
Nach längerer Zeit starte ich wieder ein ganz persönliches Projekt – eine BMW Isetta 250 im Maßstab 1:4. Es handelt sich dabei um ein komplett selbst konstruiertes und produziertes Einzelstück, wie bei all meinen Automodellen.
Die Karosserie wurde bereits vor rund zwei Jahren in meiner Werkstatt in mehreren Teilen gefertigt und anschließend zusammengesetzt. Nun habe ich beschlossen, das Projekt fertigzustellen – nicht als Kundenauftrag, sondern als reines Liebhaber- und Spaßprojekt für mich selbst.
Die Isetta wird in einer hellblau-cremefarbenen Lackierung entstehen und soll eine authentische Patina erhalten – also nicht perfekt restauriert, sondern mit leichten Rostspuren und Gebrauchsspuren, so wie ein echtes, gealtertes Fahrzeug. Das ist gerade der Reiz an diesem Projekt: ein Modell, das lebt und Geschichten erzählt.
Technische Besonderheiten
Ich möchte bei diesem Modell alles funktionsfähig umsetzen, was sinnvoll und im Maßstab machbar ist:
• Öffnende Vordertür, bei der sich das Lenkrad nach vorne mitbewegt – genau wie beim Original.
• Ein bewegliches Verdeck, das sich originalgetreu bedienen lässt.
• Seitenscheiben, die sich auf- und zuschieben lassen.
• Eine öffnende Motorhaube.
• Vorklappbare Sitzbank, um an das Ersatzrad zu gelangen.
All diese Details sollen das Modell lebendig machen und den Charakter der echten Isetta so gut wie möglich wiedergeben.
Entstehungsprozess
Der Weg zur fertigen Patina wird ein längerer, experimenteller Prozess. Der Anfang mag noch etwas grob wirken – aber mit der Zeit wird alles immer weiter verfeinert. Ich werde neue Spezialfarben und Materialien ausprobieren und verschiedene Techniken zur Alterung testen.
Einige Bauteile wie die Sitzbank entstehen sogar aus Metall und werden – wie beim Original – gelötet. Auch Originalstoffe werden zum Einsatz kommen.
Mein Ziel ist klar: Wenn die Isetta irgendwann draußen auf meinem Fotoplatz steht, soll der Eindruck so realistisch sein, dass ein Laie nicht mehr erkennt, ob es sich um ein Modell oder das Originalfahrzeug handelt.
Da es sich um ein reines Privatprojekt handelt, wird das Modell immer wieder mal auf meinem Arbeitstisch stehen – je nachdem, wann ich Zeit und Lust finde, zwischen meinen Aufträgen weiterzumachen.
Ich wünsche viel Spaß beim Mitverfolgen dieses besonderen Projekts – es wird sicher spannend, wie sich die kleine Isetta Schritt für Schritt entwickelt.
Hier das Layout:

Ein authentischer Rahmen im FPM-Druck ( hier ein großes Danke an Jürgen ):


Die Kabine war schon länger in Creme lackiert und wurde durch das Blau fertiggestellt:



Die Teppiche sind aus Filz und wurden entsprechend bemalt:


Das Motörchen ist eigentlich nicht der Rede wert, zumindest in Bezug auf Leistung ;-)

Die in 2mm gelötete Sitzbank:

Spritzlappen für die vorderen Räder:

Das fertige Fahrwerk mit Motörchen:


Der eingebaute Zustand entspricht schon fast meinen Vorstellungen, es fehlt noch etwas Flugrost.

Schönes Layout, fast zu schön-Patina folgt:





Das Lenkrad ist etwas zu groß, eine 10mm kleinere Version wird folgen:

Das erste Teil mit Rost wird das stark vernachlässigte Ersatzrad:



Die rechte Seite hat die ersten Akzente des Rostbefalls erhalten, dies ist STEP1.



Die nächsten Tage geht es weiter, bis dahin bleibt nur das Staunen:
Im passendem Maßstab: Bordwerkzeug für unterwegs im HAZET Koffer.

So war das früher. Löcher am Unterboden wurden fachgerecht zu gebrezelt!


Bildzeitung von 1957 und Zigaretten ERNTE23

Die letzten warnen Tage im November sind perfekt für die Außenaufnahmen. Das herbstliche Wetter passt zur Patina des Rollercoupe´s.



















Safty first: Sicherer Transport zum Fotoplatz:

FIN.



Kommentare