top of page

SHELBY Daytona Part 1 scale 1:8 Finemodelcars

  • Autorenbild: Karsten Schmidt
    Karsten Schmidt
  • 11. Feb.
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 24. Aug.

SHELBY Daytona Part 1 scale 1:8 Finemodelcars

Der Shelby Daytona (auch als Shelby Daytona Cobra Coupe bezeichnet) war ein Coupé, das von Carroll Shelby entwickelt wurde und an seinen AC-Cobra-Roadster angelehnt war.

ree

Er wurde speziell für Autorennen gebaut, insbesondere als Konkurrenz zu Ferrari in der GT-Klasse. In den Jahren 1964 und 1965 wurden nur sechs Daytonas gefertigt, da Shelby sich danach wieder dem Ford-GT40-Projekt widmete. Pete Brock gestaltete die Karosserie, während Bob Negstad das Fahrwerk entwickelte. Negstad war unter anderem auch für das Fahrwerk des GT40 verantwortlich. Fünf von sechs Karosserien fertigte die Carrozzeria Gransport im italienischen Modena. Der 4,7-Liter-Ford-V8-Motor leistete 380 PS bei 7000/min und beschleunigte den knapp 1043 Kilogramm schweren Wagen in 4,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Mit dem verwendeten Vierganggetriebe lag die Endgeschwindigkeit knapp über 300 km/h.



Repliken des Daytona 

ree
ree
ree
ree

Das Modell wird vorerst im Maßstab 1/8 als Curbside entstehen. Die Bauteile werden alle bei mir selbst produziert. Den Anfang machen die typischen Cobrafelgen:

ree
ree

Der erste Felge ist produziert, etwas Säubern-fertig!

ree

Die originalen Reifen haben eine tolle Form, Bollonform in Vollendung-genau mein Geschmack.

ree

Die passende Zeichnung:

ree
ree

...und aufbereitet für den 3D-Druck:

ree

Die fertigen Vorderreifen:

ree
ree


Die Karosserie wird das nächste Bauteil. So hat wohl Carroll Shelby angefangen.

ree

Die fertige originale Karosserie:

ree

Hier wird 8x verkleinert:

ree

ree
ree
ree
ree
ree
ree
ree
ree
ree
ree

Die Konstruktion kommt jetzt in die letzte Phase. Die Karosserie ist bald fertig, die fehlenden Anbauteile werden ergänzt. Einige technische Probleme für den späteren reibungslosen Bau des Modells müssen geklärt werden.

ree
ree
ree
ree
ree

Die ersten Druckteile der Daytona sind fertig:

ree

Die Anbauteile des Heck:

ree

Die kleinen Lufthutzen werden separat gefertigt:

ree
ree

Die Reifen und Felgen sind bereits lackiert:

ree
ree
ree
ree

Das größte Bauteil ist das Heck der Karosserie, dieses wird derzeit produziert ( Druckzeit 16h ).

ree

Das noch auf der Druckplatte haftende Heckteil:

ree

Der von Supports befreite Body wartet nun auf die Front:

ree

Hintere Bodenplatte:

ree

Hier komplett, die vorderen Räder werden lenkbar ausgeführt.

ree

Der Body im Rohbau:

ree

ree
ree

Die Rückleuchten wurden geändert:

ree

Die Fahrwerksteile sind komplett und das Modell steht zum ersten Mal auf eigenen Rädern:

ree
ree
ree


Ich werde zwei Daytona Coupe´s parallel bauen. mein Auto bekommt klassische Sportsitze:

ree
ree
ree


Hier der Prototyp  der seitlichen Windabweiser:

ree

Scheinwerferabdeckung:

ree

Die Klarteile werde ich mit einem neuartigen klaren Resin drucken. Dieses soll wirklich glasklar bleiben.

ree

Durch diese Öffnung kann man später durchschauen - deshalb wird eine Motorattrappe eingesetzt:

ree
ree

ree
ree
ree



Die fertig gedruckte Motorattrappe, links zusammengesetzt und rechts die Einzelteile:

ree

Der erste Shelby steht als Prototyp auf den Rädern:

ree

Im nächsten Schritt werden alle Anbauteile geprüft und angepasst.

ree
ree

Das rote Daytona Coupe´ bekommt einen modernen Rennsitz mit blauen Leder. Da mein blaues Leder für diesen Maßstab leider etwas zu dick ist, wurde es mittels Cutterklinge dünner geschabt. Bei kleineren Stücken ist das ohne Probleme machbar:

ree

Die Sitzschale wird später schwarz-glänzend lackiert.

ree

Die Bodyteile haben zwischenzeitlich ein kleines Update bekommen und werden jetzt produziert:

ree
ree

Die Bodenplatten in hellgrau sind aus sehr stabilem Material gedruckt.

ree
ree
ree

Der erste Body ist lackierfertig:

ree
ree

Hier in Dunkelrot nach Farbcode lackiert:

ree

ree
ree

Das Kühlsystem besteht aus Wasser-und Ölkühler, dieses sitzt vor dem Motor und wird beim fertigen Modell durch die Haubenöffnung zu sehen sein.

ree

Für eine hohe Stabilität der Spurstangen wird ein neues Material getestet:

ree
ree

Bevor die Arbeit mit dem Body weiter geht, darf dieser zwei Tage ruhen. In der Zwischenzeit werde ich am Interior arbeiten.

ree
ree

Das "green tape" ist entfernt und die zwei Bodenteile wurden für eine erste Probe eingesetzt.

ree
ree

ree
ree

Im Vakuumverfahren sind Front-und Heckscheibe hergestellt:

ree

Die originalen Felgen sind aus Magnesium, die Schüssel ist am Rand silbrig:

ree

Die bereits fertig gebauten Felgen wurden optisch angepasst:

ree
ree


Die Karosserie ist innen geschwärzt:

ree
ree

Die kleinen Anbauteile der Karosserie wurden mittels Airgun lackiert:

ree

Zwischenzeitlich sind die benötigten Decals gezeichnet und können jetzt produziert werden:

ree
ree
ree
ree
ree
ree

Die einbaufertigen Schnellverschlüsse des Innenraumes:

ree
ree


Passprobe der einzelnen Elemente, die nächsten Tage werden diese fest verbaut.

ree

Die nächsten zwei Bodies sind geschliffen und werden teilweise nochmals gefillert.

ree

Fertig zum Lackieren, einer wird Hellblau, der andere Dunkelblau:

ree

Die Laufschienen für die seitlichen Schiebefenster.

ree

Die passenden Decals sind gestern eingetroffen:

ree

Heute habe ich mich entschlossen die Seitenfenster als Druckteil zu produzieren:

ree

Es gibt ein neues glasklares Resin das für die Zwecke ideal ist. Das Material hat die Eigenschaft nicht zu vergilben und bleibt elastisch. Nach dem Druck wird mit verschiedenen Stufen bis 6000 Körnung geschliffen, anschließend poliert.

ree

Passprobe bestanden:

ree

Die ersten M1 Aluminiumnieten werden eingesetzt:

ree

Scheinwerfer + Zusatzlampen:

ree

Heute wurden die Fotoätzteile geliefert:

ree

Die nächsten Reifen direkt frisch aus dem Drucker.

ree

Die passende Farbe für das hellblaue Coupe´:

ree
ree

Je nach Lichteinfall wirkt die Farbe stetig anders:

ree

Das zweiteilige Chassis  und der Body passen perfekt zusammen.

ree
ree

Hier wird die nächsten Tage weiter gebaut und diese hellblaue und rote Daytona kommen zur Endmontage.

ree

Die dunkelblaue Karosserie ist ebenfalls lackiert:

ree
ree

Das Design der #5 ist mit zwei schmalen Streifen eher schlicht:

ree
ree
ree
ree
ree

Für die hellblaue #5 habe ich einen Satz Räder angefertigt:

ree
ree
ree


Bei der #5 wurden heute die Räder finial gefinished. Um die Reifen authentisch zu beschriften, wurde eine Reifenschablone gedruckt:

ree
ree
ree


Nach der Montage der Reifen gab es eine passende Patina:

ree

ree
ree
ree

Die Starnummern werden später lackiert, hier die Vorlage für die Schablone:

ree

Die Verglasung anzufertigen ist immer eine zeitintensive Arbeit. Im Vorfeld wurden Stempel gezeichnet und gedruckt. Die eigentlichen Scheiben sind danach im Tiefziehverfahren produziert worden und jetzt müssen diese möglichst exakt auf Maß gebracht werden. Hierfür hilft mir ein Rohbau-Body als Dummy.

ree
ree

ree

Die weißen Felder für die Startnummern werden lackiert, hierfür habe ich mir 60mm Lackierschablonen geplottet:

ree

Mit der neu angeschafften CAMEO aus den USA ist das ein Kinderspiel. Diesen Schneideplotter werde noch näher vorstellen.

ree
ree

Morgen können die markanten #5 Startnummern lackiert werden.

ree

Das Lackieren der #5:

ree
ree

Die Auspuffanlage, sowie das Dash sind montiert:

ree

ree
ree

ree
ree

ree

ree
ree
ree

ree


Das erste Coupe´ befindet sich derzeit in der Endmontage:

ree

Die Abdeckungen für die Scheinwerfer sind etwas zu klein geraten, diese werde ich die Tage 2% größer produzieren. Hierfür ist ein neuer Stempel zum Tiefziehen notwendig.

ree
ree
SHELBY Daytona Part 1 scale 1:8 Finemodelcars

Die seitlichen Windabweiser und Seitenscheiben sind eingebaut:


SHELBY Daytona Part 1 scale 1:8 Finemodelcars
SHELBY Daytona Part 1 scale 1:8 Finemodelcars
SHELBY Daytona Part 1 scale 1:8 Finemodelcars
ree


Die Startnummer #5 hatte zeitweise (tagsüber) zum Schutz ein Cover auf den Scheinwerfern. Alle die sich für das Modell begeistern können mitmachen und wählen. A oder B?


Weches Cover sollen die Scheinwerfer bekommen?



A: white cover


B: clear cover


ree
SHELBY Daytona Part 1 scale 1:8 Finemodelcars

Hier geht es zu Teil 2

SHELBY Daytona Part 1 scale 1:8 Finemodelcars




Kommentare


bottom of page