Porsche 917K Team Salzburg (1970) – Ein legendäres Modell, aber mit Lack-Problemen
Im Blog-Bereich meiner Website möchte ich euch ein ganz besonderes Modellauto vorstellen: den Porsche 917K Team Salzburg im Maßstab 1:8. Der Bausatz stammt von der Firma IXO und ist ein Nachbau des legendären Le-Mans-Siegers von 1970, gefahren von Hans Herrmann und Richard Attwood.
Ein ikonisches Fahrzeug – der erste Le-Mans-Sieg für Porsche
Der Porsche 917K ist ein Meilenstein in der Motorsportgeschichte. Mit dem rot-weißen Fahrzeug erzielte Porsche seinen allerersten Gesamtsieg beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Dieses historische Ereignis war ein Durchbruch für die Marke und hat Porsche auf die Weltkarte des Langstreckenrennsports katapultiert. Besonders Hans Herrmann war dieser Sieg wichtig, da er nach dem Rennen seinen Rücktritt ankündigte. Der Erfolg des Teams Salzburg machte das Auto zu einer echten Legende – ein Modell, das jeder Sammler und Porsche-Enthusiast zu schätzen weiß.
Der Bausatz von IXO – Qualität mit Schwächen
Der Bausatz von IXO verspricht Großes. Mit einem Preis von gut 1000 Euro und dem Maßstab 1:8 handelt es sich um ein Premium-Produkt. Die Qualität der Bauteile ist hervorragend: Alle Teile sind aus Metall und werden entweder geschraubt oder gesteckt. Das Modell besticht durch eine unglaubliche Detailgenauigkeit, die den Charakter des echten Rennwagens perfekt einfängt.
Aber: die Lackierung enttäuscht
Leider trübt ein Aspekt die Freude am Bausatz erheblich – die Lackierung. Für ein Modell in dieser Preisklasse ist die Qualität des Lacks schlichtweg nicht akzeptabel. Viele Stellen sind matt, wirken schlampig ausgebessert oder weisen sogar Unebenheiten auf. Das ist enttäuschend, insbesondere weil ich bereits zwei dieser Modelle gebaut habe, und die Probleme waren bei beiden identisch.
Schon bei der Vorstellung des Modells auf der Spielwarenmesse in Nürnberg fiel die schlechte Lackierung auf. Damals dachte ich noch, es handele sich um ein Vorserienmodell oder einen Prototypen. Leider hat IXO das Problem aber nicht behoben, und das Modell wird tatsächlich in diesem Zustand ausgeliefert. Um das Modell in einen ansehnlichen Zustand zu bringen, ist es notwendig, die Lackierung mit Klarlack zu überziehen – ein Aufwand, den ich bei einem Bausatz in dieser Preisklasse nicht erwartet hätte.
Fazit – Ein tolles Modell mit Luft nach oben
Der Porsche 917K von IXO ist ein absoluter Hingucker, und der Bau macht dank der hochwertigen Metallteile wirklich Spaß. Doch die Lackierung bleibt ein großes Manko. Angesichts des Preises und der Bedeutung dieses Modells hätte ich mir mehr Sorgfalt gewünscht.
Wer sich für den Bau entscheidet, sollte sich bewusst sein, dass zusätzliche Arbeit nötig ist, um den Lack auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dennoch bleibt der Porsche 917K Team Salzburg ein beeindruckendes Modell, das einen Ehrenplatz in jeder Sammlung verdient.
Wie seht ihr das? Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit diesem Modell gemacht? Schreibt es gerne in die Kommentare!
After-Race-Lackierung – Eine künstlerische Veredelung für das Porsche 917K-Modell
Ein besonderes Highlight meines Porsche 917K Team Salzburg-Modells ist die sogenannte After-Race-Lackierung. Mit dieser künstlerischen Maßnahme wird das Modell nicht nur authentischer, sondern auch realistischer. Der Charme dieser Technik liegt darin, den Rennwagen so darzustellen, wie er tatsächlich nach einem harten 24-Stunden-Rennen ausgesehen hätte: mit leichten Gebrauchsspuren, Schmutz und einem Hauch von Patina.
Der richtige Stil macht den Unterschied
Ich schätze diesen Stil sehr, da er dem Modell Leben einhaucht und die Geschichte des Fahrzeugs nach dem Rennen erzählt. Wichtig ist jedoch, dass diese Nachbearbeitung mit Bedacht und Fingerspitzengefühl erfolgt. Wenn die Lackierung zu übertrieben ist und das Modell nur noch von schwarzer Farbe überzogen wird, verschwinden die feinen Details, die es so besonders machen. Das wäre schade, denn gerade die Details sind es, die den Bausatz von IXO so einzigartig machen.
Leidenschaft und Geschick sind gefragt
Eine gelungene After-Race-Lackierung erfordert Leidenschaft und ein besonderes Geschick. Es geht darum, die Balance zu finden: genug Schmutz und Gebrauchsspuren, um Authentizität zu erzeugen, aber nicht so viel, dass das Modell überladen wirkt. Jede Linie, jeder Fleck sollte sorgfältig gesetzt werden, um den Look eines echten Rennwagens einzufangen, ohne die hochwertigen Elemente des Modells zu verdecken.
Mein Fazit:
Die After-Race-Lackierung gibt dem Porsche 917K-Modell eine besondere Note und macht es noch faszinierender. Sie verleiht dem Modell Charakter und erzählt seine Geschichte. Für alle Modellbauer, die sich an diese Technik heranwagen: Nehmt euch Zeit, probiert verschiedene Techniken aus und findet euren eigenen Stil – dann wird euer Modell zu einem einzigartigen Kunstwerk!
Wie steht ihr zu After-Race-Lackierungen? Lieber authentisch und dezent oder doch auffällig und mutig? Schreibt es in die Kommentare!
Ein passendes Showcase für den Porsche 917K – Ein wahrer Blickfang
Um das Porsche 917K-Modell gebührend in Szene zu setzen, habe ich ein speziell designtes Display kreiert. Die Farben des Salzburg-Teams – Rot und Weiß – dominieren das Design, ergänzt durch schwarze Schriftzüge. Dieser Stil passt nicht nur perfekt zum legendären Look des Rennwagens, sondern macht das Modell zu einem echten Eye-Catcher.
Ein Hingucker für den Wohnraum
Das leuchtende Rot und Weiß ziehen sofort die Blicke auf sich und lassen keinen Zweifel daran, um was es sich handelt. Für Liebhaber und Kenner des Motorsports ist dieses Display ein Statement: Es strahlt Leidenschaft, Geschichte und Eleganz aus. Jeder, der das Display sieht, erkennt auf den ersten Blick die Bedeutung des Modells und den ikonischen Sieg, den das Team Salzburg 1970 in Le Mans errungen hat.
Emotional und voller Leidenschaft
Dieses Showcase ist mehr als nur ein Aufbewahrungsort. Es ist eine Bühne, die das Modell in den Mittelpunkt rückt und es zu einem Kunstwerk macht. Für mich als Liebhaber dieser Ära und dieses Fahrzeugs ist es eine große Freude, das fertige Modell in einem so durchdachten und stilvollen Rahmen präsentieren zu können. Es zeigt nicht nur das Auto selbst, sondern auch die Leidenschaft, die in den Bau und die Präsentation geflossen sind.
Perfekt für Sammler und Fans
Ein solches abgeschlossenes Paket aus Modell und passendem Display macht das Ganze zu etwas Besonderem. Es ist emotional, es erzählt eine Geschichte, und es bringt die Faszination für den Porsche 917K auf den Punkt. Für jeden, der sich für Motorsport oder Modellbau begeistert, ist es eine große Freude, ein solches Gesamtwerk zu betrachten und im eigenen Wohnraum zu präsentieren.
Mein Fazit:
Das passende Display hebt das Modell auf ein neues Niveau. Es macht es nicht nur zum Blickfang, sondern verleiht ihm eine emotionale Tiefe, die jeder Motorsportfan sofort spüren kann. Wie präsentiert ihr eure Modelle? Klassisch, modern oder mit einem besonderen Design? Ich freue mich auf eure Kommentare!
FIN.
Comments