top of page

Porsche 550 Spyder 1953 scale 1:8 Finemodelcars

  • Autorenbild: Karsten Schmidt
    Karsten Schmidt
  • 3. Juni
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 5. Juni

Neues Projekt: Porsche 550 Spyder – eine Legende in neuer Präzision

 

Der Porsche 550 Spyder ist für mich kein Neuland – ich habe dieses Modell in der Vergangenheit bereits mehrfach gebaut. Damals noch nach klassischer Modellbaukunst: Jedes Bauteil wurde von Hand gefertigt, in Silikonformen abgegossen und mit Resin ausgegossen. Das war eine intensive, handwerklich geprägte Zeit – aufwendig, aber erfüllend.

 


Porsche 550 Spyder 1953 scale 1:8 Finemodelcars

Heute sieht die Welt anders aus. Der 3D-Druck eröffnet neue Möglichkeiten – präzisere Geometrien, dünnere Wandstärken, feinere Strukturen. Und genau deshalb bekommt der 550 Spyder bei mir ein umfassendes Update: eine komplett neue Konstruktion, deutlich filigraner, näher am Original und technisch auf der Höhe der Zeit.

 


Porsche 550 Spyder 1953 scale 1:8 Finemodelcars

Es handelt sich um ein Curbside-Modell im Maßstab 1:8 – Türen und Hauben bleiben geschlossen, doch das Modell wird bereits so vorbereitet, dass eine spätere Umsetzung im Maßstab 1:4 mit kompletter Technik möglich wäre. Das ist ein spannender Gedanke, der mich reizt – vielleicht als Pendant zu meinem D-Type, meinem bisherigen Meisterstück.

 

Der Wagen, den ich als Vorbild verwende, ist ein ganz besonderes Exemplar. Leider darf ich das Original aus diskreten Gründen nicht zeigen. Wie so oft bei historischen Fahrzeugen mit großer Wertigkeit soll nicht nachvollziehbar sein, wo das Fahrzeug steht oder in welchen Werkstätten es betreut wird – auch, um gezielte Marktbeeinflussung oder Recherchen von Interessenten auszuschließen. Daher werde ich das Modell bewusst abstrahieren und bestimmte Details unkenntlich halten.

 

 



Ein Blick zurück – der Porsche 550 Spyder und seine Geschichte

 

Der 550 Spyder war das erste rein für den Motorsport entwickelte Fahrzeug von Porsche. Seine Premiere feierte er 1953. Der Antrieb: der legendäre Vormann-Vierzylinder-Boxermotor, intern als Typ 547 bekannt – ein Meisterwerk von Ernst Fuhrmann, luftgekühlt, DOHC, mit Königswellen. Eine komplexe, aber sehr zuverlässige Maschine.

 

Genau das war es, was Porsche groß gemacht hat: Leichtbau, Effizienz und Zuverlässigkeit. Während andere mit Hubraum und Leistung glänzten, setzte Porsche auf technische Ausdauer. Der 550 Spyder hatte keine riesige Motorleistung, dafür aber eine fast schon unerschütterliche Standfestigkeit – und fuhr viele Siege ein, weil er einfach durchhielt, wenn andere Fahrzeuge aufgaben.

 

Diese DNA trägt Porsche bis heute: Einsteigen, zur Rennstrecke fahren, auf eigener Achse die Runden drehen – und danach wieder heimfahren. Ich kenne selbst mehrere Ferrari-Fahrer, die ihre Fahrzeuge über alles lieben – aber wenn es um Qualität und Alltagstauglichkeit geht, fällt fast immer der gleiche Satz: „Da ist Porsche eine ganz andere Liga.“

 

 

Ausblick auf das Modell

 

Die Konstruktion des neuen Modells läuft aktuell. In den kommenden Wochen wird das 1:8-Modell des 550 Spyder Stück für Stück Gestalt annehmen. Es wird ein spannendes Projekt, das meine persönliche Entwicklung als Modellbauer widerspiegelt: von der klassischen Handarbeit zur modernen Präzision – aber immer mit dem gleichen Ziel: dem Original so nah wie möglich zu kommen.

 

Jeder, der Freude an Detailtreue, Technik und Automobilgeschichte hat, ist herzlich eingeladen, den Bau zu verfolgen. Es lohnt sich.


Baustart am Porsche 550 Spyder – es geht los mit den Felgen und Reifen

 

Der Baubereich zum neuen Porsche 550 Spyder ist eröffnet – und wie so oft beginnt alles mit dem Fundament: den Stahlfelgen und den passenden Reifen. Sie bilden die Basis für Proportion, Haltung und Charakter des gesamten Modells.

 Auch wenn sie auf den ersten Blick schlicht wirken, steckt gerade in diesen Teilen viel Detailarbeit. Die Felgen werden originalgetreu nachgebildet, inklusive der typischen Radschüssel und der markanten Nabenkappen. Die Reifen erhalten das klassische Profil dieser Ära und werden in Optik und Dimension perfekt auf das Modell abgestimmt.

 

Es ist der erste Schritt in der neuen Konstruktion – und wie immer steckt schon hier die Liebe im Detail. Der Weg zum fertigen Modell hat begonnen!

Porsche 550 Spyder 1953 scale 1:8 Finemodelcars

Porsche 550 Spyder 1953 scale 1:8 Finemodelcars

Porsche 550 Spyder 1953 scale 1:8 Finemodelcars

Update zum Porsche 550 Spyder: Rahmenbau und Motorattrappe fast abgeschlossen

 

Der Bau meines Porsche 550 Spyder im Maßstab 1:8 schreitet zügig voran. Nachdem die Felgen und Reifen bereits vollständig konstruiert und fertiggestellt wurden, steht nun der charakteristische Gitterrohrrahmen im Mittelpunkt. Die Rahmenstruktur – ein zentrales Element des Fahrzeugs – ist mittlerweile fast fertig konstruiert und vermittelt bereits einen sehr authentischen Eindruck des Originals.

 

Parallel dazu habe ich mit der Umsetzung der Motorattrappe begonnen. Da es sich bei diesem Modell um ein Curbside-Projekt handelt, ist der Motor nur von unten sichtbar. Die obere Motorhälfte entfällt bewusst, um den geschlossenen Aufbau des Modells zu wahren und dennoch eine glaubwürdige Tiefe und technische Anmutung zu erzeugen. Ziel war es, das typische Erscheinungsbild des luftgekühlten Vierzylinders zumindest angedeutet zu zeigen – und das ist gelungen.

 

Der nächste Schritt wird der Einbau der Rahmenstruktur ins Chassis sowie die Detailarbeit an den sichtbaren Baugruppen. Es bleibt spannend – der 550 Spyder entwickelt sich zu einem meiner technisch anspruchsvollsten und zugleich filigransten Projekte bisher.











 
 
 

Comments


bottom of page