top of page

BMW Isetta 250 Motocoupe´ scale 1:8 Finemodelcars

  • Autorenbild: Karsten Schmidt
    Karsten Schmidt
  • 23. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

BMW Isetta 250 Motocoupe´ scale 1:8 Finemodelcars

BMW Isetta 250 – Kult auf drei (oder vier) Rädern im Maßstab 1:8

 

Für einen guten Freund habe ich kürzlich ein ganz besonderes Modell realisiert: die legendäre BMW Isetta 250 – ein Kleinstwagen, der wie kein zweiter für die Nachkriegszeit, Sparsamkeit und kreative Ingenieurskunst steht. Das Ergebnis ist ein liebevoll gestaltetes Einzelstück im Maßstab 1:8, rund 25 cm lang, detailgetreu umgesetzt – und, ja, es steckt tatsächlich ein Motor drin.

 

Die Isetta – das Original

 

Die BMW Isetta ist ein Phänomen. Ursprünglich in Italien von Iso Rivolta als Kabinenroller konzipiert, übernahm BMW 1954 die Lizenz und entwickelte das Fahrzeug technisch weiter. Die BMW Isetta 250 kam ab 1955 mit einem 250-ccm-Einzylindermotor auf den Markt und wurde schnell zum Verkaufsschlager. Mit ihrer markanten Fronttür – oft liebevoll „Kühlschranktür“ genannt – und einem Wendekreis, der kleiner ist als der vieler Motorräder, war sie perfekt für den urbanen Raum.

 

Trotz oder gerade wegen ihrer winzigen Ausmaße und bescheidenen Leistung entwickelte sich die Isetta zum Kultobjekt. Heute findet man sie oft in Sammlungen oder auf Oldtimer-Veranstaltungen – im Alltag sieht man sie jedoch kaum noch. Kein Wunder: Der Sicherheitsstandard dieser charmanten Blechkugel ist aus heutiger Sicht kaum mehr vertretbar. Schon kleine Auffahrunfälle können lebensgefährlich enden.

 

Das Modell – mit Liebe zum Detail

 

Das Modell ist ein vollständiger Eigenbau, ohne jegliche Fertigbauteile oder Bausätze – von Grund auf selbst konstruiert und gebaut. Dabei lag mein Fokus auf maximaler Authentizität:

• Der Innenraum ist detailgetreu umgesetzt, inklusive realistisch strukturierter Oberflächen.

• Der spezielle Stoff für die Sitzbank wurde eigens gezeichnet, digital gestaltet und anschließend auf echten Stoff gedruckt.

• Das Faltdach ist wie beim Original beweglich.

• Die typische Fronttür lässt sich ebenfalls öffnen und gibt den Blick auf das putzige Interieur frei.

 

Besonders stolz bin ich auf den kleinen, aber vollständigen Modellmotor, der den Eindruck eines realistischen Antriebs vermittelt – auch wenn das Modell selbst natürlich nicht fährt.

 

Kleine Maße, großer Charme

 

Die Isetta ist kein seltener Oldtimer im klassischen Sinn – viele Exemplare haben überlebt und sind gut gepflegt. Doch kaum jemand nutzt sie heute noch im Straßenverkehr. Als Sammlerstück, Ausstellungsfahrzeug oder in einem privaten Automuseum ist sie jedoch nach wie vor ein Blickfang.

 

Mit meinem Modell wollte ich nicht nur dem Original Respekt zollen, sondern auch zeigen, wie viel Charme, Charakter und Geschichte in einem so kleinen Fahrzeug stecken können. Ein Miniaturauto, das gute Laune macht – und ganz sicher ein Lächeln auf die Lippen zaubert, wenn man die Kühlschranktür öffnet.

BMW Isetta 250 Motocoupe´ scale 1:8 Finemodelcars
BMW Isetta 250 Motocoupe´ scale 1:8 Finemodelcars
BMW Isetta 250 Motocoupe´ scale 1:8 Finemodelcars
BMW Isetta 250 Motocoupe´ scale 1:8 Finemodelcars
BMW Isetta 250 Motocoupe´ scale 1:8 Finemodelcars
BMW Isetta 250 Motocoupe´ scale 1:8 Finemodelcars
BMW Isetta 250 Motocoupe´ scale 1:8 Finemodelcars


Aus der Bauphase:

BMW Isetta 250 Motocoupe´ scale 1:8 Finemodelcars
BMW Isetta 250 Motocoupe´ scale 1:8 Finemodelcars
BMW Isetta 250 Motocoupe´ scale 1:8 Finemodelcars
BMW Isetta 250 Motocoupe´ scale 1:8 Finemodelcars
BMW Isetta 250 Motocoupe´ scale 1:8 Finemodelcars
BMW Isetta 250 Motocoupe´ scale 1:8 Finemodelcars
BMW Isetta 250 Motocoupe´ scale 1:8 Finemodelcars
BMW Isetta 250 Motocoupe´ scale 1:8 Finemodelcars
ree
ree

FIN.

 
 
 

Commentaires


bottom of page