top of page

BMW Isetta gelb/creme scale 1:8 mit Wohnanhänger Finemodelcars

  • Autorenbild: Karsten Schmidt
    Karsten Schmidt
  • 10. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 22. Aug.

BMW Isetta mit Elektrostahlbau-Anhänger – Ein Gespann aus einer anderen Zeit

 

Manchmal sind es gerade die unscheinbaren Fahrzeuge, die den größten Charme versprühen. Mein neuestes Modell im Maßstab 1:8 zeigt genau so ein Gespann – eine BMW Isetta im Farbschema Gelb-Weiß und dazu einen Anhänger von Elektrostahlbau München-Putzbronn.

Beide Fahrzeuge sind bewusst nicht im makellosen Sammlerzustand, sondern mit deutlicher Patina versehen: Rostansätze, matte Lackflächen, kleine Dellen. Technisch „in Ordnung“, aber optisch stark vernachlässigt – so, wie sie eben oft im Alltag genutzt wurden, als sich kaum jemand für solche Fahrzeuge interessiert hat. Man fuhr einfach damit herum, ohne über Wertsteigerung oder Restaurierungen nachzudenken.


BMW Isetta Automodell 1:8

Die Isetta – Klein, aber oho

 

Die BMW Isetta wurde in den 1950er- und 1960er-Jahren zum Sinnbild für erschwingliche Mobilität. Mit ihrer Fronttür, dem kleinen Einzylinder-Motor und einer Höchstgeschwindigkeit von rund 85 km/h war sie perfekt für kurze Strecken. Mein Modell zeigt eine dieser Isetten, die viel erlebt haben muss – nicht kaputt, aber auch nie besonders gepflegt. Ein Fahrzeug, das Geschichten erzählen könnte.

 

Der Anhänger – Vielseitigkeit aus Bayern

 

Das Besondere an diesem Projekt ist jedoch der Elektrostahlbau-Anhänger. Das Original stammt aus München-Putzbronn und war eine wahre Verwandlungskünstlerin:

• Normale Nutzung: als klassischer Kippanhänger für Schüttgut.

• Schlafkabine: fester Aufbau als Mini-Wohnwagen.

• Campinglösung: Zeltdach statt festem Dach – genau diese Variante habe ich nachgebaut.

 

Die Konstruktion war so clever, dass man den Aufbau sogar abnehmen und den Fahrgestellrahmen samt Deichsel als Boot verwenden konnte. Mit Außenbordmotor oder einfach paddelnd – eine geniale Idee aus einer Zeit, in der man Mobilität noch vielseitig dachte.

 

Das Modell – 100 % Eigenbau

 

Dieses Gespann ist ein komplettes Einzelstück. Keine Bausätze, keine Fertigteile – jedes Detail wurde eigens entworfen, gefertigt und montiert. Von den Karosserieteilen über die Patina-Lackierung bis hin zu den winzigen Verschlüssen des Zeltdachs ist alles Handarbeit.

Das Ergebnis ist ein authentisches, leicht heruntergekommenes Gespann, das den Zeitgeist der 50er- und 60er-Jahre atmet – damals, als Fahrzeuge noch Gebrauchsgegenstände waren und nicht Sammlerobjekte.

ree
BMW Isetta Automodell 1:8
BMW Isetta Automodell 1:8
BMW Isetta Automodell 1:8
BMW Isetta Automodell 1:8
BMW Isetta Automodell 1:8
BMW Isetta Automodell 1:8
BMW Isetta Automodell 1:8
BMW Isetta Automodell 1:8
BMW Isetta Automodell 1:8
BMW Isetta Automodell 1:8
BMW Isetta Automodell 1:8
BMW Isetta Automodell 1:8
BMW Isetta Automodell 1:8
BMW Isetta Automodell 1:8
ree
ree

BMW Isetta Automodell 1:8
BMW Isetta Automodell 1:8

FIN.

 
 
 

Kommentare


bottom of page