top of page

BMW 328 Roadster Rennwagen Scale 1/4 Finemodelcars

  • Autorenbild: Karsten Schmidt
    Karsten Schmidt
  • 9. Feb.
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 24. Aug.

Ein ganz besonderes Modell des BMW Rennwagen wird im Maßstab 1/4 entstehen. 

Die technischen Daten des Autos:


Technische Daten

Motor: 6-Zylinder-Reihenmotor (Otto)

Bohrung × Hub: 66 × 96 mm

Hubraum:          1971 cm³

Verdichtungsverhältnis: 7,5 : 1

Gemischaufbereitung:  3 Fallstromvergaser Solex 30 JF

Leistung:            80 PS (59 kW) bei 5000/min*

Kurbelwelle:      vierfach gelagert

Ventilsteuerung:             seitliche Nockenwelle, Antrieb durch Duplexkette; hängende Ventile

Tankinhalt:        50 Liter (auf Wunsch 100 l)

Kühlung:            Wasserkühlung mit Umlaufpumpe, 7,5 l Kühlwasser

Getriebe:           4-Gang (3. und 4. Gang synchronisiert)

Fahrwerk:          Rohrrahmen mit Kastenquerträgern

Aufhängung vorn:          Einzelradaufhängung an Querlenkern (Stoßdämpferhebel) und Querblattfeder

Aufhängung hinten:       Starrachse an zwei Längs-Halbelliptikblattfedern, Bremsmomentabstützung durch Hebel der Stoßdämpfer

Stoßdämpfer:    hydraulische Hebelstoßdämpfer

Bremsen:           Trommelbremsen, hydraulisch betätigt, selbstnachstellend (Trommeldurchmesser 280 mm)

Radstand:          2400 mm

Spurweite:         1153/1220 mm

Außenmaße:     3900 × 1550 × 1400 mm

Reifen:  5.25 oder 5.50–16

Leergewicht (ohne Fahrer):        830 kg

Höchstgeschwindigkeit: 150 km/h


Allerdings hat dieser Wagen einen VD-Kompressor eingebaut.

Diese Umbauten wurden bereits schon vor dem Krieg ausgeführt.

Der Leistungszuwachs war erheblich!

Ca 150 PS viel mehr Drehmoment und Höchstgeschwindigkeit Über 200 Km/h.

  

Der BMW 328 war ein Sportwagen der Bayerischen Motoren Werke. Erstmals zu sehen war der in Eisenach gebaute Roadster beim 1936 Eifelrennen auf der Nordschleife des Nürburgrings, wo er unter Ernst Jakob Henne mit einem Durchschnitt von 101,6 km/h die Klasse der Sportwagen bis 2000 cm³ (ohne Kompressor) gewann. Zu kaufen war der BMW 328 ab Februar 1937 zum Preis von 7400 Reichsmark. 464 Wagen wurden laut Angaben der BMW AG bis Anfang 1940 gebaut, andere Quellen nennen 462 Stück. Der BMW 328 gehörte zu den „Traumsportwagen“ seiner Zeit. Vorgänger war der BMW 319/1.

 Mehr Informationen zum Original gibt es hier: BMW 328


Die Konstruktion in CAD ist bereits abgeschlossen und in Kürze wird es los gehen.

ree
ree
ree

ree

ree

Die ersten Druckteile liegen auf dem Tisch:

ree
ree

Bei diesem Modell möchte ich zum ersten Mal eine Scheibe aus echtem Glas verwenden. Aus einer Glasplatte mit 0,7mm Stärke wurde ein passendes Stück herausgetrennt und in Form geschliffen.

ree
ree
ree


Die Kanten müssen noch durch einen Feinschliff geglättet werden.

Heute habe ich mit der Vorbereitung des Bodies für den Filler begonnen:

ree

Zunächst mit schwerem Gerät:

ree

Alle Kanten und Sicken müssen sauber und scharf sein:

BMW 328 Roadster Rennwagen 1/4

Bei diesem Modell möchte ich Sticker zum Aufkleben produzieren. Ein Farbdruck auf Folie mit Konturschnitt sollte die Lösung sein. Leider ist der Konturschnitt noch etwas versetzt. 

ree
ree

Die Karosserie ist jetzt fertig für den Filler:

ree

Im Fußraum von Fahrer und Beifahrer sind Holzplatten montiert:

ree

Diese werden in Echtholz nachgebaut:

ree

Hierzu wird Sperrholz passend gesägt und anschließend schwarz lackiert.


ree

ree
ree

Im hinteren Teil wird Filzstoff in salt&pepper verbaut:

ree
ree

Die Sitze sind in rot mit Leder bezogen und die Chrom-Klappscharniere montiert. 

ree

Diese können wie beim Original später nach vorne geklappt werden.

ree

Bei dem Modell handelt es sich um eine Curbside-Version, trotzdem sind Hinterachse, Tank ect. realisiert worden.

ree

Das passende Farbmuster ist für den Abgleich fertig:

ree

Der Reifen und die mehrteilige Felge:

ree

Die Felge wird in Wagenfarbe lackiert und der Felgenring ist in Aluminium gedreht:

ree
ree

ree

Bei schönem Wetter wurde der Nassschliff für die Lackierung im Garten erledigt.

ree

Die Türpappen werden ebenfalls mit rotem Leder bezogen:

ree

Einige Anbauteile sind mit einem dunklerem grau abgesetzt. Den Farbton habe ich heute beim Originalauto abgeglichen und 100g mischen lassen. Der Basislack ist auf Wasserbasis und wird später im Lackierfachbetrieb mit Klarlack versiegelt.

ree
ree
ree


Im Fußraum habe ich die ersten Installationen gemacht:

ree

Auch der Haltergriff in Chrom zwischen den Sitzen ist eingebaut:

ree

Zündschlüssel steckt:

ree


ree

ree
ree

Die Ventile der Reifen wurden gezeichnet und müssen noch gedruckt werden:


ree
ree

In diesem Maßstab muss für den Lederriemen der Motohaube ca, 0,7mm dickes Leder verwendet werden.

ree

Die Verschlüsse sind aus Metall geformt:

ree
ree

Das BMW Emblem der Spinners ( Zentralverschlüsse ) sind in Harz eingegossen:

ree

Beim Bau des Modells werden ständig kleine updates gemacht. Hier entsteht ein neuer Kühler:

ree
ree

Die Lackierung ist heute ebenfalls fertig geworden:

ree

ree

ree

Die Felgen mit den neu gedruckten Ventilen wurden montiert:

ree

Hier mit Zentralmutter:

ree

Der BMW steht hier zum ersten Mal auf eigenen Rädern, die Vorderachse ist lenkbar ausgeführt;

ree

Der fertig gedruckte Kühlergrill (Druckzeit: 14h):

ree


Für das Tonneau-Cover habe ich den perfekten Stoff gefunden. Dieser kommt dem Original sehr nahe.

ree

Zunächst wird am Auto Maß genommen:

ree

Übertrag auf den Stoff:

ree

Die Äußere Kante wird eingeschlagen und verklebt. Danach wird die Kante und Reißverschluss abgenäht.

ree

Bearbeitung des Endrohr/Auspuff:

ree

Der gedruckte Schalldämpfer:

ree

So werden die Sitze später fixiert. Sie liegen hinten am Anschlag an und können nach vorne geklappt werden. 

ree

Die Nieren von der Front sind in Alu-poliert Finish fertiggestellt:

ree

Hier mit dem Kühlergitter:

ree

Die Lederriemen der Motorhaube:

ree

...und das fast fertige Dashboard:

ree

Für das Tonneau-Cover habe ich drei Anläufe gebracht bis die Form perfekt gepasst hat:

ree

Dies wird später mittels der Befestigungsknöpfe fixiert.

ree
ree

An der Front sind die Blinker montiert, die Schrauben fehlen allerdings noch.

ree

Die Auspuffanlage ist ebenfalls fest eingebaut:

ree

Am Heck wurden folgende Teile verbaut: Rücklichter, Katzenaugen, Kennzeichen, Tankstutzen Und Aufkleber.



ree

Hier kann man die Türtaschen gut erkennen:

ree

Die Sitzlehnen sitzen korrekt und können nach vorne geklappt werden:

ree

Demontierte Räder mit sichtbaren Trommelbremsen:

ree

Bevor das Tonneau-Cover montiert wird, gibt es hier noch ein Foto vom Dashboard:

ree

Die Zahnstocher markieren die Löcher für die Befestigungsknöpfe:


ree
ree

Die montierten Lederriemen der Motorhaube:

ree

Für das Modell wird eine Bodenvitrine mit Glashaube angefertigt. Nun muss die Farbe festgelegt werden.

ree

ree

ree

Seitlich auf der Motorhaube gibt es folgendes Emblem:

ree

Hier der 3D-Druck mit 0,02 mm Auflösung:

ree

ree

ree
ree

Ein paar Handschuhe und ein historischer Rennfahrerhelm sollen später als Accessoires in das Modell integriert werden. Hier die Handschuhe in 1/8 & 1/4:

ree
ree

Der Helm im Maßstab 1/4, dieser wird mit Leder und Brille ausgestattet.

ree

ree

ree

ree

Der fertig lackierte Helm in creme-weiß:


...

ree

und fertig montiert:

ree

ree

ree

ree

Die Dekorfolie wurde heute angebracht. Diese wurde vom Originalauto abfotografiert und am Computer etwas nachbearbeitet. Anschließend wurde der Druck auf einen Farbplotter mit Konturschnitt realisiert.

ree
ree

Hier mit montierten Rädern und probehalber eingebauter Fahrerscheibe:

ree

Das Bodendisplay wird in einen Creme-Farbton matt mit historischen Bildern ausgeführt:

ree

Der Scheibenwischermotor wurde nochmal überarbeitet:

ree

Beim Rennwagen ist dieser abgeklemmt und somit außer Betrieb:

ree

Die Verschlüsse für das Persenning sind aus vernickelten Messing gedruckt:

ree

ree

ree

ree

BMW 328 Roadster Rennwagen 1/4

Der BMW 328 Roadster im Maßstab 1:4 war ein aufwendiges Großprojekt und zählt zu meinen besonderen Scratch-Bauten. Das Modell wurde detailgetreu umgesetzt und zeigt die elegante Linienführung dieses legendären KlassiDer BMW 328 Roadster im Maßstab 1:4 war ein aufwendiges Großprojekt und zählt zu meinen besonderen Scratch-Bauten. Das Modell wurde detailgetreu umgesetzt und zeigt die elegante Linienführung dieses legendären Klassikers in beeindruckender Größe.kers in beeindruckender Größe.
BMW 328 Roadster Rennwagen 1/4

Nach kurzer Besprechung wurde beschlossen das Modell momentan nicht zu patinieren. Dies kann zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Sobald ein Schreiner des Vertrauens ein schönes Display gebaut hat, darf der historische Rennwagen in sein neues Zuhause einziehen.

BMW 328 Roadster Rennwagen 1/4
BMW 328 Roadster Rennwagen 1/4
BMW 328 Roadster Rennwagen 1/4

BMW 328 Roadster Rennwagen 1/4
BMW 328 Roadster Rennwagen 1/4

BMW 328 Roadster Rennwagen 1/4

BMW 328 Roadster Rennwagen 1/4
BMW 328 Roadster Rennwagen 1/4
BMW 328 Roadster Rennwagen 1/4

FIN.

Kommentare


bottom of page