top of page

Alpine A110 1600S scale 1:8 Eagle Moss

  • Autorenbild: Karsten Schmidt
    Karsten Schmidt
  • 8. März
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 23. Aug.

Alpine A110 1600S

Der Bausatz im Maßstab 1/8 wurde von Eagle Moss in Frankreich und Belgien vor einiger Zeit verkauft. Es gibt 100 Ausgaben und soweit mir bekannt, wurde er nur als Abo-Heftbausatz angeboten. Der erste Eindruck der gelieferten Bauteile macht einen guten Eindruck.

Ich werde das Modell leicht abändern, ergänzt wird die Basis durch einen Überrollbügel, div. Sponsorenaufkleber und ein paar sichtbare Schrauben werden ausgetauscht.

Ich werde hier den kompletten  Bausatz zeigen, die gelieferten Baugruppen im Begleitheft und das dazu montierte Bauteil. Bei Auffälligkeiten wird es  einen Kommentar geben.

Nun starten wir mit der No1:

ree

Die Motorhaube mit Dämmung und Stoßstangenecken:

ree

Das erste sichtbare lackierte Teil macht einen guten Eindruck. Die Qualität kann nicht mit einer richtigen Lackierung ( 2K Basis ) verglichen werden, aber für Industrielack ( Pulver ) geht das iO.

ree
ree
ree
ree

Die Felge ist sehr gut umgesetzt, tolle Qualität die ich so nicht erwartet hätte.

ree

ree

ree





Das Dashboard ist ebenfalls schön, vor allem das Lenkrad:

ree

Die ersten Motoren-Bauteile, Der Block und Getriebe sind in Metall ausgeführt:

ree
ree
ree
ree
ree
ree
ree
ree







In den Begleitheften sind immer wieder schöne Bilder vom Original abgebildet. Einige werde ich zwischendurch zeigen.

ree
ree
ree
ree
ree

ree
ree
ree
ree
ree








Wie beim Original handelt es sich um einen sehr kleinen Motor.

ree
ree

ree
ree
ree
ree
ree
ree

ree

ree


ree

ree

ree

ree

ree
ree
ree
ree
ree


ree

ree

ree

ree

ree


ree
ree

ree


ree

ree

ree







Die Hinterachse ist mit einem negativem Sturz ausgeführt:

ree

ree
ree

Die Federung ist

ree
ree
ree
ree

ebenfalls beweglich:

ree
ree









Das Bauteil 34C fehlt leider im Pack:

ree

Glücklicherweise ist dieses Bauteil leicht aus Aluminium nachzubauen:

ree

Geschafft:

ree
ree
ree

ree
ree
ree




Bei Achsen, Motor und Getriebe fertig zum Einbau:

ree


ree

ree

ree
ree
ree

ree

ree
ree
ree

ree

ree
ree

ree
ree

ree






Im Benzinbank sitzen die zwei Batterien für die Beleuchtung:

ree
ree

Kleines Elektronikmodul:

ree


ree
ree

ree

Hier kann man erahnen welche Funktionen später möglich sind:

ree
ree

ree


ree

ree

ree
ree

ree

ree

ree


ree

ree

ree

ree

ree
ree

ree
ree
ree


ree

ree



ree

Die Sitze sind ähnlich wie bei dem Porsche 2,7 RS aus weichem Kunststoff gefertigt. Gefällt mir sehr gut und kommt an das originale Kunstleder ran.

ree
ree
ree
ree

ree
ree
ree
ree
ree
ree
ree
ree
ree
ree
ree
ree


ree






Das Chassis ist in dieser Montagephase abgeschlossen:


Weiter geht es mit der Karosserie. Wie schon erwähnt, werde ich einen Überrollbügel aus Messing löten.






Das Modell kommt jetzt eine Zeit in das Zwischenlager, da ich einige andere Projekte vorziehen muss.

Was kommt als nächstes? Überrollbügel löten, Sponsorenaufkleber produzieren und Restmontage der Karosserie.

Im nächsten Schritt ging es an den Bau des Überrollbügels. Dieser hat eine sehr ungewöhnliche Form, eben französisch anders. Mit Hilfe der Biegemaschine konnten die Rundungen exakt hergestellt werden:

ree

Die Messingrohre haben einen Durchmesser von 4mm:

ree
ree

Hier mit allen Streben fertig verlötet:

ree
ree

Vor dem Lackieren wurde die Passung nochmals überprüft:

ree
ree

ree
ree

Mit der schwarz-matt Lackierung ist er sehr unauffällig, die passenden Gurte sind hier ebenfalls schon eingebaut:

ree
ree
ree

Die Frontscheibe wird mittels 4 Schrauben von innen befestigt:

ree

Sehr saubere Passung.



ree

Die Produktionshalle bei Alpine- einfach herrlich diese alten Produktionen mit Handarbeit.

ree

Die Heckscheibe, gleiches Besfestigungsprinzip:

ree
ree

ree
ree
ree

ree

ree


ree
ree
ree
ree
ree











Sehr schön umgesetzt: Schrauben an den Rücklichtern.

ree
ree
ree
ree

ree
ree
ree
ree
ree
ree
ree
ree


ree
ree


ree


ree


ree
ree
ree

ree
ree
ree
ree
ree
ree
ree


ree
ree
ree
ree
ree








Die Embleme, sowie die Scheibenwischer werden nur gesteckt.






















Die Kappen der Zusatzscheinwerfer können abgenommen werden und sind ebenfalls funktionsfähig.

ree

ree

ree

Das Kabel für die vordere Beleuchtung war zu kurz, hier musste ein ca. 5cm langes Stück eingelötet werden.

ree

Heute habe ich mit der Patina (after Race) von den Rädern begonnen:

Auf der Drehbank lässt sich der Effekt sehr gut umsetzen, schließlich verdrecken die Räder real auch beim Fahren.

ree
ree


Der Unterboden hat auch seinen Staub und Schmutz aufbekommen:

Das Modell steht jetzt wieder auf den Rädern, nachdem die Sticker aufgebracht sind kann das Finish fertig gemacht werden.

Hier das spätere Design der '´#22:

ree

Die heute produzierten Sticker ( Danke an Jens der diese SUPER FAST produziert hat ):

ree

Zunächst wurden die Sticker nach Originalbilder montiert:



ree
ree
ree

Danach konnte die Rallye-Patina aufgebracht werden:

ree
ree
ree


Die nächsten Tage gibt es die Outdoorbilder...



Der Sturm "Ylenia" machte heute eine kurze Pause. Hier die Abschlussbilder:

Alpine A110 1600S scale 1:8 Eagle Moss
Alpine A110 1600S scale 1:8 Eagle Moss
Alpine A110 1600S scale 1:8 Eagle Moss
Alpine A110 1600S scale 1:8 Eagle Moss
Alpine A110 1600S scale 1:8 Eagle Moss
Alpine A110 1600S scale 1:8 Eagle Moss

Alpine A110 1600S scale 1:8 Eagle Moss

FIN.

Kommentare


bottom of page